Der ultimative Backpack Vergleich
Beim planen unserer Langzeitreise war uns sofort klar, dieses mal werden wir nicht mit Koffern und Taschen unterwegs sein. Wir wollen herumreisen, schnell und einfach von A nach B kommen und uns dabei nicht mit massig Gepäck belasten. Backpacks müssen her. Wir haben einige Backpacks verglichen und lassen euch natürlich an unseren Erfahrungen teilhaben.
Bestellt haben wir Rucksäcke zwischen 85+10 Liter und 90+10 Liter für Jens und 75+10 Liter und 80 Liter für mich. Alle Sechs verfügen über ein individuell anpassbares Tragesystem mit verstellbaren Trägern, Riemen und Gurten sowie flexibler Hüftflosse. Die Polsterung der Gurte und die Hinterlüftung entlang der Wirbelsäule sind bei allen drei Rücksäcken gegeben. Der Frontzugriff auf den oberen und den unteren Teil des großen Hauptfachs mittels Reißverschlüssen ist ebenfalls sehr praktisch. Wenn man nochmal etwas wichtiges benötigt muss man nicht zwangsläufig den ganzen Rucksack wieder ausräumen. Auch bezüglich des Ausgangs für Trinksystem, Werkzeugschlaufen sowie Befestigungsmöglichkeiten außen am Rucksack unterscheiden sich die drei Rucksäcke wenig.
Gegenüber gestellt haben wir:
- Outdoorer großer Work&Travel Rucksack 75+10 L - der schicke Rote rechts im Bild lag bei 124,95 Euro.
- Mountaintop Outdoor Reiserucksack 80 L - der Blaue, der sich mittig im Bild einreiht, war für 98,98 Euro, heruntergesetzt von 214,98 Euro, ein echtes Schnäppchen.
- High Peak Rucksack Sirius 80 L - der große Graue, ganz links zu sehen, liegt normalerweise bei 109,95 Euro, war reduziert auf unglaubliche 72,14 Euro.
Was wir bei der Gegenüberstellung direkt festgestellt haben, der High Peak 80 L wirkt viel größer und wuchtiger als die beiden anderen. Tatsächlich passte in ihn nicht weniger, sondern eher mehr als in den Outdoorer, der ja mit seinen 75+10 Litern eigentlich mehr fassen sollte. Auch der Mountaintop und der High Peak haben zusätzlich einiges an Stauraum im oberen Teil zu bieten, was vermutlich anders als beim Outdoorer nicht mit zu den 80 Litern Volumen gezählt wurde.
Der High Peak, dem man den günstigen Preis unserer Meinung nach nicht anmerkt, steht den anderen beiden in nichts nach. Das Material und die Einstellmöglichkeiten zum individuellen anpassen wirken sehr hochwertig und durchdacht. Eine Regenhülle ist inklusive. Auch bei Amazon schneidet der High Peak mit 4,7 Sternen super ab.
Der Mountaintop bietet ebenfalls einiges an Fächern und Taschen sowie eine Regenhülle. Die Polsterung der Schultergurte ist nach unserem Empfinden etwas ausgereifter im Vergleich zu dem High Peak. Ebenfalls mit 4,7 Sternen top bewertet.
Vom Outdoorer haben wir schon eine ganze Menge gehört und uns viel versprochen. Beim Probetragen allerdings hoben sich die Gurte, sobald ich den Hüftgurt geschlossen haben, von meinen Schultern ab. Ich habe so viele Einstellungsmöglichkeiten ausprobiert, aber irgendwie ließ sich dieses Problem nicht beheben. Vielleicht habe ich mich auch irgendwie zu doof angestellt aber oberhalb meiner Schulter entstand immer wieder ein Luftloch von 2-3 cm wodurch die Last des Rucksacks nur noch auf meiner Hüfte lag und nicht optimal verteilt war. Eine Regenhülle ist leider nicht dabei.
Für Jens schauten wir uns folgende Modelle genauer an:
Entschuldigt die schlechte Bildqualität, aufgrund von allerlei Bedürfnissen der Kleinen konnten wir unseren Vergleich erst Abends fortsetzen. Eine top Kamera ist (noch?) nicht vorhanden.
- Outdoorer Backpacker Rucksack 4 Continents 85+10 L - rechts im Bild zu sehen für 124,95 Euro.
-
Outdoorer Backpacker Rucksack Atlantis 90+10 L - relativ offensichtlich der Größte links im Bild. Statt 139,95 Euro bestellt für 114,95 Euro.
-
Ultrasport Trekkingrucksack mit 85 +10 L -mit 89,99 Euro liegt dieser Ultrasport Backpack, mittig im Bild, im unteren Preisniveau.
Der Outdoorer 4 Continents bringt alle Extras mit, die auch andere Outdoorer aufweisen. Man sieht und fühlt hochwertige Materialien und Verarbeitung. Der 4 Continents wirkt allerdings im Vergleich zu dem Ultrasport mit dem selben Fassungsvermögen sehr klein. Auch der direkte Packtest hat gezeigt das nicht wirklich mehr reinpasst als in die obigen drei Rucksäcke die nur bis zu 80 Liter fassen. Leider ohne Regenhülle.
Weiter geht es mit dem Outdoorer Atlantis - was für ein Riese! Trotz seiner Wuchtigkeit ist der Atlantis sehr angenehm zu tragen, selbst wenn er bis oben hin befüllt ist. Und da passt wirklich eine Menge rein! Eine Regenhülle ist enthalten.
Auch der Ultrasport kann sich sehen lassen. Er verfügt über die selbe Aufteilung der Fächer und Schnallen wie die anderen beiden hochpreisigen. Zudem gefällt uns, dass das obere Teil, die Haube, an der hinteren Rucksack Seite über die ganze Fläche fest am Rucksack vernäht ist und wird nicht nur mit Schnallen zusammen gehalten wird. Eine Regenhülle ist vorhanden.
Na, was meint ihr, wie haben wir uns entschieden?
Tadaaaaa …